Am 18.Februar 2025 vertraten Jano Schwerdfeger, Lara Heinzmann und Avasin Bulak aus der EF erfolgreich unsere Schule beim Regionalwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ am Georg-Büchner-Gymnasium Köln in der Altersgruppe II.
In der Qualifikationsrunde debattierten sie dabei mit den Vertreter:innen von 13 weiteren Kölner und Pulheimer Schulen. Lara Heinzmann und Jano Schwerdfeger qualifizierten sich dabei für die Finalrunde der letzten vier. Jano Schwerdfeger erlangte im Finale dann den ersten Platz!
Er vertritt das GKP ...
Januar 2025
Dank des Erasmus+ Programms hatten fünf Schüler*innen der Klasse 9 im Januar die großartige Möglichkeit, zwei Wochen ihres Berufsorientierungspraktikums in Finnland zu absolvieren.
Sie erhielten dort Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsfelder, stärkten ihre interkulturellen und fremd...
Mittwoch, 29. Januar bis Dienstag, 4. Februar 2025
Bereits während des ersten Teils des diesjährigen Frankreichaustausches im November verbrachten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF eine großartige Zeit.
Sehr gespannt auf den zweiten Teil des Austausches in Frankreich fuhren sie, begleitet von Frau Wackerma...
Am 31. Januar fand unsere traditionelle Lesenacht im PZ statt.
Im Rahmen eines Bastelwettbewerbs qualifizierten sich 28 Kinder aus der fünften Jahrgangsstufe mit einem kreativen Modell einer Leseratte oder eines Bücherwurms.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Programms, begannen die verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema „Jugendliteratur“...
Am 4. Februar 2025 fand erstmals der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am GKP statt.
Anna Bernsdorf, Avasin Bulak, Lara Heinzmann und Jano Schwerdfeger aus der Jahrgangsstufe EF traten dabei im Finale im vollbesetzten PZ gegeneinander an. Auf hohem Niveau stritten die vier über die Frage: „Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?“ Den vieren gebührt ein großes Lob und Anerk...
Wie Sie der Presse entnehmen konnten, wurden alle Schulen der Stadt Köln kurz vor den Ferien darüber informiert, dass bisher nicht verplante Restmittel auf den Schulkonten einbehalten werden sollen.
Des Weiteren wurde die Einstellung des KLASSE-Projekts kurzfristig mitgeteilt, welches seit 1997 ein...
Julie Bober (EF) verbrachte in diesem Schuljahr als erste Schülerin unserer Schule einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt in Frankreich.
Von Anfang September bis Anfang Dezember 2024 wohnte sie bei ihrer Gastfamilie in Anceny (in der Nähe von Nantes) und besuchte als Schülerin der Seconde das Lycée Saint Joseph. Lest hier ihren Bericht.
Das zweite Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks hat auch im Jahr 2024 wieder eine Spendenaktion zugunsten des Hilfsorganisationsbündnisses Aktion Deutschland Hilft e. V. in der Weihnachtszeit durchgeführt.
Im Rahmen des WDR 2 Weihnachtswunders wurde das Programm 107 Stunden live aus einem gläsernen Studio vom Domplatz in Paderborn gesendet. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft e. V. werden die gesammelten 12.187.391 Euro nun für Projekte für hungernde Menschen in aller Welt einsetzen...
Am Dienstag, den 03.12.2024 fand für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 eine von dem SV-Vorstand organisierte Nikolausdisko statt.
Es wurde zu Klassikern wie „Rocking around the Christmas tree“ und „Last Christmas“ mitgesungen und mitgetanzt. Zwischenzeitlich konnten alle einmal ihre Flexibilität und ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen bei einer Runde Stopp-Tanz und Limbo.
Wie es sich für eine Nikolausdisko gehört, durfte d...
Am 10. Dezember 2024 startete die zweite Runde des zamus-Projekts mit einer eindrucksvollen Präsentation. Schüler:innen stellten ihre künstlerischen Forschungen zu Emotionen vor – von Videofilmen und Hörspielen über Architekturmodelle bis hin zu live performten Songs. Die Ausstellung zeigte die Vielfalt und Tiefe ihrer Arbeiten und begeisterte das Publikum.
Kreative Höhepunkte und prominente Unterstützung
Louis Böhm, Kulturmanager beim zamus, lobte die „ausgereiften und phantasievollen Arbeiten“ der Schüler:innen. Auch Schriftsteller Kilian Kuhlendahl zeigte sich beeindruckt. Er wird die Teilnehmer:innen in den kommenden Monaten bei der Entwicklung von...